nun die alte Küche noch im neuen Haus aufgebaut werden. Dies spart uns eine Menge Geld - kostet aber viel Zeit.
31 Dezember 2006
Küchenaufbau
nun die alte Küche noch im neuen Haus aufgebaut werden. Dies spart uns eine Menge Geld - kostet aber viel Zeit.
29 Dezember 2006
Kistenpacken
24 Dezember 2006
Teppichboden verlegt
22 Dezember 2006
Unser Haus ist fast bezugsfertig
15 Dezember 2006
Hausübergabe
Neben ein paar kleineren Dingen, wie die Inbetriebnahme unserer Lüftungsanlage und einigen Details bei der Heizungsinstallation, fehlt im wesentlichen nur noch unsere Erdwärmebohrung und der Anschluss dieser an unsere Wärmepumpe.
Ansonsten beschränkt sich die Mängellsite weitgehend auf Schönheitsfehler, wie kleine Macken an der Treppe. Diese sollen Anfang Januar behoben werden.
Wie wir erfuhren, ist in diesem Jahr nicht mehr mit der Bohrung zu rechnen, da es wohl nach wie vor Probleme mit den Bohrfirmen gibt. Wenigstens verzögert dies unseren Einzug nicht, da wir die Wärmepumpe im "Stromfressermodus" auch ohne Erdsonde zum Heizen nutzen können. Fingerhaus übernimmt die hierdurch entstehenden Mehrkosten.
Dies führt dann zwangsläufig dazu, dass man beim Betreten des Hauses jedes mal jede Menge Dreck mitbringt. Wir hatten zwar unsere Einfahrt bereits nach der Kellerverfüllung schottern lassen, doch seit der Tiefbauer eines Nachbarn ohne unsere Zustimmung etliche male mit seinem Bagger darübergefahren ist und alles plattgewalzt und mit Matsch überzogen hat, ist davon nicht mehr viel zu merken. Er war sogar so unverfroren seinen Bagger übernacht genau auf unserer Zisterne zu parken. Diese ist zwar laut Hersteller "PKW-befahrbar" aber ob dies bedeutet, dass sie auch einen Bagger aushält wissen wir nicht. Weiß jemand, wie wir feststellen können, ob die Zisterne einen Schaden genommen hat?
14 Dezember 2006
Endmontage
Wahrscheinlich arbeitet das Montageteam nun noch bis in die Nacht hinein, damit morgen früh alles zur Abnahme fertig ist.
13 Dezember 2006
Laminat im Gästezimmer ist fertig
11 Dezember 2006
Wir kommen gut voran mit den Eigenleistungen
05 Dezember 2006
Die Fliesenleger haben losgelegt
Wofür wir uns entschieden haben, wird noch nicht verraten...
02 Dezember 2006
Innenausbau schreitet voran
Dank fleißiger Helfer wurde heute in 2 weiteren Räumen (Wohnzimmer und Schlafzimmer) mit dem Tapezieren begonnen und im Erdgeschossflur sind wir mit dem Streichputz fast fertig geworden.
Der Streichputz sieht wirklich super aus und es geht wesentlich schneller als Tapezieren. Daher haben wir uns schon ein wenig geärgert, dass wir für die meisten Räume Tapeten gekauft haben.
01 Dezember 2006
Badabdichtung
Dabei fällt mir das Thema "Grüne Rigipsplatten" ein, auf das uns bereits mehrere Leute angesprochen haben und über das wir auch schon in anderen Bautagebüchern gelesen haben.
Warum verwendet also Fingerhaus (wie übrigens einige andere Fertighaushersteller auch) keine imprägnierten grünen Bauplatten in den Bädern?
Unserer Bauleiterin hat das so erklärt: Es handelt sich bei den grünen Rigipsplatten mehr oder weniger um einen Marketinggag der Hersteller. Diese weisen bei eindringender Feutigkeit genausogeringe Witterungsfestigkeit auf, wie die grauen Platten. Die eigentliche Abdichtung erfolgt daher nur durch die Gummierung, die auf den Rigipsplatten aufgebracht wurde. Daher haben die grünen Platten keine Vorteile.
Wer mehr darüber weiß, kann dies gerne als Kommentar hinterlassen.
25 November 2006
Decken sind gestrichen

Nachdem wir bereits in den letzten Tagen alle Decken geschliffen haben und alle Räume komplett grundiert wurden, haben wir heute sämtliche Decken gestrichen. Die Farbe deckte wirklich gut und nur in den größeren Räumen mussten wir ein zweites mal drüberstreichen. Am Nachmittag blieb sogar noch Zeit in einem Zimmer bereits mit dem Tapezieren anzufangen.
22 November 2006
17 November 2006
Blower-Door-Test
16 November 2006
Spachtelarbeiten

Gestern Nachmittag haben die Maler der Firma Fingerhaus mit dem Verspachteln der Wände und Decken begonnen. Heute sind sie schon fast fertig geworden und die Ergebnisse lassen sich wirklich sehen. So sauber hätten wir das selbst garantiert nicht hingekriegt. Außerdem haben wir noch wertvolle Tips zum Tapezieren und Streichen bekommen.
15 November 2006
Treffen mit dem Estrichleger
Anstatt gleich sein Schleifgerät aus dem Auto zu holen und die Buckel zu beseitigen, zog es der Estrichleger vor, den Bauherrn für dumm verkaufen zu wollen:
Nachdem die Richtlatte über dem 1. Buckel lag, nahm der Estrichleger diese, legte sie an eine andere Stelle des Raumes und meinte, dafür sei ja dort alles gerade. Sind wir jetzt in der Schule, wo man eine 5 mit einer 2 ausgleichen kann?
Als nächstes versuchte der Estrichleger den Buckel kleiner zu machen, indem er seinen Messkeil nur zur Hälfte unter die Messlatte schob.
Als auch das nicht funktionierte, erklärte er, dass es sich schließlich um Handarbeit handele und dabei Buckel ganz normal sind. Wozu gibt es dann bitte Toleranzen?
Letztendlich holte er dann doch sein Schleifgerät aus dem Auto...
14 November 2006
Endlich läuft die Fußbodenheizung
11 November 2006
Sockeldämmung fertig


Das Ankleben der Platten ging sehr zügig, nachdem wir schon im Laufe der letzten Woche alle Dämmplatten zugesägt hatten.
Nachdem nun der Estrich drin ist, konnten wir im Anschluss mit der Kellerinnendämmung weitermachen. Leider sind wir immernoch nicht ganz fertig geworden, da es wirklich sehr schwierig ist, die Platten zwischen Treppe und Wand zu kriegen. Teilweise mussten wir einen Teil des Styropors abhobeln, was eine ziemliche Sauerei gab, denn die Styroporkügelchen verteilen sich in kürzester Zeit überall. Zumindest fehlt nun nicht mehr viel und die schwierigen Stellen sind alle fertig.
Da unsere Fussbodenheizung noch nicht geht (die Wärmepumpe wurde noch nicht an den Strom angeschlossen), hat uns unsere Bauleiterin zur Unterstützung der Estrichtrocknung 2 Heizlüfter zur Verfügung gestellt. Richtig warm machen diese Teile nicht und eine merkbare Estrichtrocknung ist nur unmittelbar vor dem Lüfter zu beobachten. Dafür fressen sie so richtig viel Strom: Obwohl sie zeituhrgesteuert insgesamt nur ca. 12 Stunden am Tag am Laufen sind, zeigt unser Stromzähler täglich mehr als 60 kWh Verbrauch an - das sind über 10€/Tag.
Wir hoffen, dass unsere Wärmepumpe am Montag in Betrieb genommen werden kann. Sicherlich wird das Estrichtrocknungsprogramm (ohne Erdsonde) dann auch viel Strom fressen aber dafür heizt es dann überall und der Wärmepumpenstrom ist zudem günstiger.
07 November 2006
Außenputz

Auch mit unseren Eigenleistungen geht es voran. Aktuell sind wir dabei die Dämmplatten für den Kellersockel zuzuschneiden.
02 November 2006
Welcher Festnetzanbieter ist der Beste?
In Egelsbach bieten mindestens folgende 4 Anbieter auch Direktanschlüsse an:
Leider kennen alle 4 Anbieter die neuen Straßen im Brühl noch nicht. Dennoch sollte es nach Aussage der Hotlines technisch möglich sein einen Anschluss im Neubaugebiet zu bekommen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Netzbetreibern? Wer kennt weiter Anbieter, die in Egelsbach DSL Direkt (also ohne T-Com-DSL) anbieten?
Zielwert: ISDN-Anschluss+DSL-Anschluss(>=2MBit/s)+DSL-Flatrate <= 35Euro/Monat
01 November 2006
31 Oktober 2006
Estrichdämmung
Hausanschlüsse

Nachdem wir bereits letzte Woche unseren Wasseranschluss bekommen haben, haben wir seit heute auch Strom im Haus.
Damit kann unser Baustromverteiler abgebaut werden.

27 Oktober 2006
"Übrigens, Sie müssen da noch..." und andere Eigenleistungen

Sätze die mit "Übrigens, Sie müssen da noch..." beginnen, hören wir in den letzten Tagen häufig und überhaupt nicht gerne, denn das bedeutet jedesmal Arbeit, Zeit und Geld und das an Stellen, an denen wir meistens nicht damit gerechnet haben. So hat der Tiefbauer die Regenrohre bis zur Oberkante des Erdreichs geführt und Fingerhaus hat die Fallrohre - wie in der Bau- und Leistungsbeschreibung angegeben - von der Dachrinne bis zur Kellerdecke geführt. Nur dumm, dass zwischen Kellerdecke und Erdreich noch 15cm verbleiben, um die sich dann die Bauherren selbst kümmern dürfen. Immerhin haben wir gratis bei beiden Fallrohren noch ein Stück Plastikfolie bekommen, damit beim nächsten Regen wenigstens ein Großteil des Wassers den Weg in die Zisterne findet.
Als wir dann gerade damit fertig waren, die Regenrohre im Erdreich freizulegen, damit sie angepaßt werden können, hörten wir schon wieder "Übrigens, Sie müssen da noch...". Diesmal ging es um das Schließen der Kellerdeckendurchbrüche, nachdem die Wasserleitungen im Haus verlegt wurden.
Dabei haben wir gerade genug mit der Kellerinnendämmung zu tun: Da unsere Kellertreppe nach oben hin offen ist, muss der Kellerflur gemäß Energieeinsparverordnung zu den unbeheizten Räumen hin gedämmt werden. Diese Eigenleistung haben wir uns bei der Bemusterung aufgeschwätzen lassen, denn uns wurde gesagt, es wäre ganz einfach die Dämmplatten im Kellerflur anzubringen und die meisten Bauherren würden dies selbst machen. Tatsächlich ist das Kleben der Platten ziemlich schwierig, denn man muß diese so anbringen, dass die nach oben offenen Wände gerade nach unten durchlaufen und die Platten plan an der Kellertreppe anliegen. Dabei muss man Unebenheiten in der Kellerwand durch unterschiedliche Kleberdicken ausgleichen und senkrecht und eben sollen die Wände am Ende ja auch noch sein.
Nochmal würden wir dies nicht selbst machen...
26 Oktober 2006
25 Oktober 2006
Straßenschilder

Heute wurden die ersten Straßenschilder im Baugebiet aufgestellt. Dies war auch sinnvoll, denn in den letzten Wochen konnte man fast täglich umherirrende Fahrzeuge auf der Suche nach dem richtigen Grundstück beobachten.

Hausmontage abgeschlossen / Heizungs- und Sanitärinstallation begonnen

Heute haben die Jungs vom Hausmontageteam Pfeiffer ihre Arbeiten beendet. Soweit wir dies beurteilen können, haben diese hervorragende Arbeit geleistet: Alle Wände haben beim Aufstellen exakt gepaßt und auch kleine Sonderwünsche von uns wurden umgehend erfüllt. Außerdem waren alle Monteure stets freundlich und gut gelaunt und es war auch keiner böse, dass die neugierigen Bauherren das ein oder andere mal im Weg standen. Zudem bekamen wir noch wertvolle Tips für unsere (wenigen) Eigenleistungen.
Parallel zu den letzten Hausmontagearbeiten hat bereits der Sanitär- und Heizungsinstallateur mit seinen Arbeiten begonnen. So wurden inzwischen die die Wärmepumpe aufgestellt, die Heizkreisverteiler für die Fußbodenheizung installiert, sowie etliche Wasser- und Abwasserleitungen verlegt.
24 Oktober 2006
Großer Ärger mit der Erdwärmebohrung
Bisher erhielten wir von Fingerhaus immer die Antwort, dass 80m Bohrung für unsere benötigte Heizleistung ausreichend seien und daher nur 80m beantragt wurden. Daher wollten wir noch wissen, warum wir eine 92m-Bohrung bezahlen sollen, wenn tatsächlich nur 80m gebohrt wird.
Nach etlichen Wochen und zahlreichen telefonischen Nachfragen bekamen wir heute eine schriftliche Stellungnahme zu diesem Thema von Fingerhaus:
Hierin heißt es auf einmal, dass sehr wohl 92m nötig sind und auch gebohrt werden sollen. Da lt. Bohrgenehmigung aber nur 80m genehmigt wurden, sollen die 92m auf 2 getrennte Bohrungen aufgeteilt werden, wodurch Mehrkosten auf uns zukommen, dessen Höhe zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzbar seien.
Das heißt: Die Bohrfirma von Fingerhaus stellt den falschen Bohrantrag, dieser wird genehmigt und deshalb haben wir nun Mehrkosten?
Außerdem wollen wir keine 2 Bohrungen sondern nur eine mit 92m Tiefe.
Darüberhinaus konnte uns bis heute kein Termin für die Bohrung genannt werden und der Einzugstermin naht mit großen Schritten.
23 Oktober 2006
Unser Haus wird 5

Heute ist unser Haus schon 5 Tage alt und der Ausbau geht in großen Schritten weiter auch wenn man äußerlich nur kleine Veränderungen sieht: So wurden die letzten Lücken in der Dacheindeckung geschlossen, die Außendämmung der EG-Decke angebracht, sowie die Decken im Erdgeschoss bereits komplett geschlossen.

22 Oktober 2006
Fotodokumentation
21 Oktober 2006
SAT-Anlage installiert

Heute hatten wir unser Haus sozusagen das erste Mal für uns alleine, denn die Monteure haben ihr Wochenende redlich verdient. Daher konnten wir die Gelegenheit nutzen, die letzten Kabel selbst einzuziehen, ohne jemandem im Weg zu sein, denn schon am Montag werden die Decken im Erdgeschoss geschlossen.
Bei dieser Gelegenheit haben wir auch gleich den Antennenmast samt Satelittenschüssel und DVB-T-Antenne installiert.
19 Oktober 2006
Der Ausbau beginnt

Auch der Nachweisberechtigte für Prüfstatik war mal wieder zu besuch.
Abends gab es dann noch ein kleines "Richtfest" bei dem auch die Hausmonteure gerne mitfeierten.
18 Oktober 2006
Der große Tag...
6:47 Uhr die 1. Wand schwebt ein:

7:47 Uhr: Bei Sonnenaufgang stehen bereits die Außenwände des EG:

13:56Uhr: Bei strahlendem Sonnenschein entsteht das Dachgeschoss

18:24Uhr: Die Thermosolaranlage wird auf dem bereits geschlossenen Dach installiert

14 Oktober 2006
Das Haus kann kommen

Nachdem gestern das Verfüllen der Baugrube abgeschlossen wurde, Zisterne und Revisionsschacht gesetzt sind, sowie unsere Einfahrt geschottert wurde, können wir es nun kaum mehr abwarten, dass endlich unser Haus gebaut wird. Am Mittwoch um 6 Uhr morgens soll es los gehen. Die Zwischenzeit überbrücken wir mit dem Verspachteln der Kellerwände und dem Trockenlegen des Kellers. Leider ist es im Keller viel zu nass um bereits mit dem Streichen der Wände zu beginnen.

13 Oktober 2006
Reges Treiben im Baugebiet

Die Bautätigkeit in unserem Baugebiet ist inzwischen in vollem Gange und an allen Ecken und Enden wird gebaut. Schön, dass inzwischen niemanden mehr wochenlang ungesicherte Baugruben, Straßensperrungen, Ziegelfarben, Bautafeln oder Geschwindigkeitsbegrenzungen im Baugebiet interessieren. Blöd nur, dass wir inzwischen rote Ziegel bestellt haben und mehrere hundert Euro und viel Zeit für Bauzaun, Bautafel und Straßensperrung draufgegangen sind. Dafür haben wir das gute Gefühl uns an die Vorschriften gehalten zu haben...
12 Oktober 2006
Verfüllen der Baugrube

Heute hat unser Tiefbauer mit Verrohrung, Zisterne, Revisionsschacht und Verfüllen der Baugrube begonnen. Dabei gab es schon wieder das nächste Problem zu lösen, denn der angelieferte Sand reichte nicht zum Verfüllen aus. Glücklicherweise konnte auf einer anderen Baustelle kurzfristig Boden organisiert werden.
11 Oktober 2006
Wasserpumpen

Nachdem wir heute Mittag erfahren haben, dass der Wasserstand in unserer Baugrube zu hoch ist, um die Baugrube morgen zu verfüllen, war heute abend Pumpen angesagt. Glücklicherweise gibt es sehr nette Bauherren im Brühl, die uns kurzfristig die absolute Profipumpe organisiert haben, die innerhalb kürzester Zeit das ganze Wasser verschwinden ließ. An dieser Stelle nochmal vielen Dank!
10 Oktober 2006
Nichts als Ärger mit den Stadtwerken Langen
Als wir vor ein paar Tagen also bescheid gaben, dass die Baugrube in Kürze verfüllt werden soll, wollten die Stadtwerke auf einmal nichts mehr davon wissen. Jetzt hieß es auf einmal das Verlegen der Mantelrohre sei Aufgabe des Kellerbauers, der sich die Rohre bei den Stadtwerken abholen soll. Sicherlich hätte man auch diese Variante akzeptieren können, wenn die Stadtwerke uns dies auch rechtzeitig so gesagt hätten. Zudem hatten wir die Stadtwerke vor Baubeginn zu einem VorOrt-Termin mit unserem Kellerbauleiter eingeladen. Die Stadtwerke lehnten die Einladung jedoch mit der Begründung ab, dass es keinen Bedarf dafür gäbe.
Zumindest sagte man uns aber zu, dass der Mehrspartenhausanschluss umgehend eingebaut werde, doch auch dies war bis heute Nachmittag noch nicht erledigt. Beim Selbstabholen der Mantelrohre stellte sich durch Zufall heraus warum: Nachdem bereits unser Baustromverteiler seinerzeit aufgrund geänderter Hausnummern ans falsche Grundstück gestellt wurde, ist man bei den Stadtwerken nun dazu übergegangen mit Flurstücknummern zu arbeiten. Dabei haben die Stadtwerke allerdings die Flurstücke 473 und 437 verwechselt und an der 437 konnten sie kein Futterrohr in der Wand finden und sind wieder unverrichteter Dinge abgezogen.
Nachdem unser Unmut darüber unmissverständlich adressiert war, wurde heute abend tatsächlich die Hauseinführung eingebaut aber - wie sollte es anders sein - auch dabei ist wieder etwas schiefgelaufen:
Obwohl wir keinen Gasanschluss wollen, nie einen bestellt haben und auch beim Beauftragen der Hauseinführung nochmals darauf hingewiesen haben, ist nun ein gelber Gasabsperrhahn in der Wand montiert...
Zisterne angeliefert

07 Oktober 2006
Schadensbegutachtung


Beim Rundgang durch das Baugebiet sind uns hingegen Schäden aufgefallen, die wohl eher durch schweres Baugerät verursacht wurden: Dieser Stromkasten sieht nicht sehr gesund aus und auch die Straßenquerung sah mal anders aus.

