
09 Februar 2007
Indoor-Baustelle

01 Februar 2007
Bohrung fertiggestellt
Heute Mittag war auch unser Kellerbauleiter nochmals vorort und hat sich die Sache mit dem Schlamm im Technikkeller angesehen. Aktuell steht das Grundwasser 1,9m niedriger als der Höchststand war, als das Wasser eingedrungen ist. Ein derart starkes Absenken des Grundwasserspiegels in so kurzer Zeit kann ausgeschlossen werden. Außerdem hätte es dann durch alle Fenster kommen müssen.
Die Frage wo das Wasser herkommt bleibt daher ein ungelöstes Rätsel, da alle plausiblen Erklärungen ausgeschlossen werden können. Ein Zusammenhang mit der Erdbohrung bleibt die wahrscheinlichste Ursache. Vielleicht war es ja wirklich eine angebohrte Wasserader?
Was bleibt uns außer den Erdsonden nach 4 Tagen Bohrung:
- Die Erinnerung an ca. 200l Schlamm im Keller, sowie jede Menge Dreckreste, die wir noch nicht entfernen konnten
- 2 schwachgefüllte Container die mitten im Schlamm stehen, sodass der Containerdienst sie momentan kaum abholen kann ohne selbst steckenzubleiben (selbst die Bohrfirma mußte den eigenen LKW mit dem Kettenfahrzeug aus dem Schlamm ziehen, weil sie nicht mehr rausgekommen sind)
- Der Müll den uns die Bohrleute auf dem Grundstück zurückgelassen haben (jede Menge Schlauchreste und leere Zementsäcke)
- Ein verärgerter Nachbar dem scheinbar etwas Oberflächenwasser von der Spülbohrung in den Rohbaukeller gelaufen ist und der uns daher verklagen will.
- Kosten für 37.000l Wasser, das die Bohrfirma verbraucht hat
- Ärger mit der Fa. Fingerhaus, wegen des Rohrgrabens zum Haus (mehr dazu demnächst)
- Blank liegende Nerven wegen all dem Ärger
- Die Hoffnung es bald überstanden zu haben.
30 Januar 2007
Große Katastrophe: Schlamm im Technikkeller
29 Januar 2007
Die Bohrung geht los...
27 Januar 2007
26 Januar 2007
Warten auf die Bohrfirma
Erst wurde der Termin auf Mittwoch früh verschoben, Mittwoch vormittag sagte man uns dann, dass sie nun losfahren und im Laufe des Nachmittags eintreffen - nachmittags erzählte man uns dann, dass die Leute mit dem Bohrgerät im Schneechaos auf der Autobahn feststeckten und erst Donnerstag morgens eintreffen.
Heute ist Freitag, bisher ist kein Bohrtrupp gekommen und von der Bohrfirma ist auch niemand mehr telefonisch erreichbar.
Von der Heizungsinstallationsfirma (die die Bohrfirma beauftragt hat) erfuhren wir nun, dass es "vielleicht" am Montag losgeht und bis dahin auch das Bohrgerät eintreffen soll.
Wir sitzen solange im dunkeln und bezahlen täglich für die Container...
19 Januar 2007
Sturmschaden
So sind etliche Bauklos umgefallen, Bauschilder abgerissen und mehrere Planen von den Baustellen heruntergerissen worden.
Zum Glück hält sich der Schaden bei uns in Grenzen. Unsere SAT-Anlage wurde trotz richtig fest angezogener Schrauben geringfügig verdreht, wodurch der Fernsehempfang ausgefallen war und das Flatterband ums Grundstück wurde ziemlich zerfetzt.
Die SAT-Anlage funktioniert aber schon wieder, nachdem Christian sie neu eingestellt hat.
17 Januar 2007
Die ersten Wochen im neuen Haus
10 Januar 2007
Nachträgliche Änderung des Bebauungsplans

Wie bereits in unserem Post "Rosa Wohnblocks im Brühl" vom 26.8.2006 beschrieben, werden in unserem Baugebiet Wohnungen in großen Wohnanlagen vermarktet, die nicht dem Bebauungsplan in seiner gültigen Form entsprechen. Ralf Trollmann von der Firma Terramag kommentierte damals: "Abweichungen vom B-Plan wird es im übrigen nicht geben, ausser eventuell bei der Dachneigung und den Zisternen, die Abweichungen werden aber nur kommen, wenn ein nachhaltiger städtebaulicher Grund (kein finanzieller Grund)dafür sprechen sollte." (Kompletter Kommentar siehe Post vom 26.8.).

Uns erreichte dazu folgender Beitrag:
Liebe Nachbarn,
seit einiger Zeit verfolgen wir Euren Web-Blog (wie viele andere auch!) und finden es sehr informativ und hilfreich, dass Ihr Eure Erfahrungen den anderen Bauherren im Brühl zur Verfügung stellt. Da wir leider keinen Web-Blog haben und möglichst viele Bauherren erreichen möchten, wollten wir Euch auf diesen Weg über eine geplante gravierende Änderung des Bebauungsplans informieren. Es wäre super, wenn ihr diese Information in Eurem Web-Blog aufnehmen könntet, damit möglichst viele Bauherren informiert werden: Es wird beabsichtigt bei den Grundstücken auf denen eine 3-geschössige Bebauung möglich ist, im Bebauungsplan unter Anderem folgendes zu ändern:
- Die bisherige Dachneigung von mindestens 35-40° bei 3-geschössigen Bauten soll auf 10° verringert werden.
- Die bisherige Traufhöhe von 9m soll komplett aufgehoben werden.
Dieses hat als Konsequenz, dass breitere und massivere Gebäude möglich sind und in unmittelbarer Nachbarschaft zu unseren Ein- und Zweifamilienhäuser große Wohnblöcke gebaut werden . Unter Anderem würde die Optik des Baugebiets auch drunter leiden, dass keine Sattel- oder Zeltdächer mehr erforderlich sind. Einige Investoren im Neubaugebiet werben schon fleißig mit massiven Mehrfamilienhäusern mit mehr als 10-15 Wohneinheiten haben, obwohl die Änderung des Bebauungsplans noch nicht beschlossen ist. Auf Nachfrage bei einem im Baugebiet befindlichen Verkaufscontainern wurde uns auch mitgeteilt, dass dieses Bauvorhaben so gut wie genehmigt ist, da es so schon mit den zuständigen Behörden abgesprochen sei. Viele von uns fühlen sich von der Terramag/ Gemeinde arglistig getäuscht, da bei den Unterlagen zur Vermarktung der Grundstücke von einer „Auenlandschaft mit viel Grünfläche und attraktiven Bauplätzen für Einzel- und Doppelhausbehausung“ geschrieben wurde. Über Wohnblöcke wurde nie ein Wort verloren. Nachdem nun bekannt wird, was wirklich im Brühl gebaut werden soll, werden diese Zusicherungen lapidar als " Fehler bei der Vermarktung" abgetan! (Einige graphische Darstellungen der geplanten Änderungen des Bebauungsplans insbesondere auch im Vergleich zum Exposé von Terramag haben wir auch als pdf-Datei verfügbar) Wir versuchen so viele Bauherren wie möglich zu mobilisieren und unsere Enttäuschung bei den Gemeindevertretern zu bekunden. Am 13. Februar tagt der Bauausschuss, der die Änderung des Bebauungsplans besprechen wird, um sie anschließend der Gemeindeverwaltung zur Abstimmung vorzulegen. Die Einspruchfrist ist leider zum 31.12. abgelaufen. Trotzdem wäre es sinnvoll, wenn möglichst viele Bauherren ihre Verärgerung bei den Gemeindevertretern kundtun. Inzwischen sind uns bereits 12 betroffene Bauherren bekannt, die sich bei den Gemeindevertretern schon geäußert und zum Teil auch Einspruch eingelegt haben. Die CDU in Egelsbach hat dieses auch schon auf ihre Homepage aufgenommen. www.cdu-egelsbach.de oder als pdf-Datei. Auch von Seiten der SPD hoffen wir auf Unterstützung. Für weitere Rückfragen könnt Ihr uns gerne kontaktieren:
Marc Wellner & Astrid Usandizaga
Marc.Wellner@dlh.de
Astrid.usandizaga@arcor.de
Tel: 0163-7373237
04 Januar 2007
Kuck mal - da wohnen schon welche!
Außerdem haben wir heute unsere 1. Paketbenachrichtigung von der Post (DHL) erhalten. Leider war keiner zuhause aber offensichtlich haben die unsere Straße gefunden.
Der Briefträger hat uns bisher jedoch noch nicht aufgesucht, obwohl wir unsere neue Adresse schon weit gestreut haben. Auch die verschiedenen kostenlosen Zeitungen und Werbeblättchen sind bisher nicht in unserem Briefkasten zu finden.
In einem Zeitungsartikel war zu lesen, dass sich die Familie Schreiber, die als erstes noch ein paar Tage vor uns ins Neubaugebiet gezogen ist, ein bisschen wie bei BigBrother fühlt. Diese Erfahrungen haben wir auch schon gemacht: Vorbeifahrende Autos halten vor dem Fenster und die Fahrer schauen ungläubig hinein, Spaziergänger bleiben vor unserem Haus stehen und schauen. Wir haben es sogar schon erlebt, dass Leute in unserem "Garten" standen und die Nasen fast an die Terassentür drückten um besser sehen zu können, wie es innendrin aussieht.
Dabei funktioniert unsere Klingel tadellos...
02 Januar 2007
Wir wohnen in einer ungültigen Straße...
Am schnellsten geht das natürlich online.
Dabei mussten wir uns gewaltig mit Adressvalidierungsprogrammen herumärgern.
Offensichtlich sind die Programmierer der Meinung besser zu wissen, ob es unsere Straße gibt oder nicht. Etwa in 50% der Fälle war es nicht möglich unsere Adresse online zu ändern, da der Straßenname "An der Hyrchwiese" ungültig ist.
Das hat man nun davon, wenn man glaubt Computer sind schlauer als ihre Anwender.
31 Dezember 2006
Küchenaufbau
29 Dezember 2006
Kistenpacken
24 Dezember 2006
Teppichboden verlegt
22 Dezember 2006
Unser Haus ist fast bezugsfertig
15 Dezember 2006
Hausübergabe
Neben ein paar kleineren Dingen, wie die Inbetriebnahme unserer Lüftungsanlage und einigen Details bei der Heizungsinstallation, fehlt im wesentlichen nur noch unsere Erdwärmebohrung und der Anschluss dieser an unsere Wärmepumpe.
Ansonsten beschränkt sich die Mängellsite weitgehend auf Schönheitsfehler, wie kleine Macken an der Treppe. Diese sollen Anfang Januar behoben werden.
Wie wir erfuhren, ist in diesem Jahr nicht mehr mit der Bohrung zu rechnen, da es wohl nach wie vor Probleme mit den Bohrfirmen gibt. Wenigstens verzögert dies unseren Einzug nicht, da wir die Wärmepumpe im "Stromfressermodus" auch ohne Erdsonde zum Heizen nutzen können. Fingerhaus übernimmt die hierdurch entstehenden Mehrkosten.
Dies führt dann zwangsläufig dazu, dass man beim Betreten des Hauses jedes mal jede Menge Dreck mitbringt. Wir hatten zwar unsere Einfahrt bereits nach der Kellerverfüllung schottern lassen, doch seit der Tiefbauer eines Nachbarn ohne unsere Zustimmung etliche male mit seinem Bagger darübergefahren ist und alles plattgewalzt und mit Matsch überzogen hat, ist davon nicht mehr viel zu merken. Er war sogar so unverfroren seinen Bagger übernacht genau auf unserer Zisterne zu parken. Diese ist zwar laut Hersteller "PKW-befahrbar" aber ob dies bedeutet, dass sie auch einen Bagger aushält wissen wir nicht. Weiß jemand, wie wir feststellen können, ob die Zisterne einen Schaden genommen hat?
14 Dezember 2006
Endmontage
Wahrscheinlich arbeitet das Montageteam nun noch bis in die Nacht hinein, damit morgen früh alles zur Abnahme fertig ist.
13 Dezember 2006
Laminat im Gästezimmer ist fertig
11 Dezember 2006
Wir kommen gut voran mit den Eigenleistungen
05 Dezember 2006
Die Fliesenleger haben losgelegt
Wofür wir uns entschieden haben, wird noch nicht verraten...