Neben ein paar kleineren Dingen, wie die Inbetriebnahme unserer Lüftungsanlage und einigen Details bei der Heizungsinstallation, fehlt im wesentlichen nur noch unsere Erdwärmebohrung und der Anschluss dieser an unsere Wärmepumpe.
Ansonsten beschränkt sich die Mängellsite weitgehend auf Schönheitsfehler, wie kleine Macken an der Treppe. Diese sollen Anfang Januar behoben werden.
Wie wir erfuhren, ist in diesem Jahr nicht mehr mit der Bohrung zu rechnen, da es wohl nach wie vor Probleme mit den Bohrfirmen gibt. Wenigstens verzögert dies unseren Einzug nicht, da wir die Wärmepumpe im "Stromfressermodus" auch ohne Erdsonde zum Heizen nutzen können. Fingerhaus übernimmt die hierdurch entstehenden Mehrkosten.
Dies führt dann zwangsläufig dazu, dass man beim Betreten des Hauses jedes mal jede Menge Dreck mitbringt. Wir hatten zwar unsere Einfahrt bereits nach der Kellerverfüllung schottern lassen, doch seit der Tiefbauer eines Nachbarn ohne unsere Zustimmung etliche male mit seinem Bagger darübergefahren ist und alles plattgewalzt und mit Matsch überzogen hat, ist davon nicht mehr viel zu merken. Er war sogar so unverfroren seinen Bagger übernacht genau auf unserer Zisterne zu parken. Diese ist zwar laut Hersteller "PKW-befahrbar" aber ob dies bedeutet, dass sie auch einen Bagger aushält wissen wir nicht. Weiß jemand, wie wir feststellen können, ob die Zisterne einen Schaden genommen hat?
1 Kommentar:
Da künnte der Tiefbauer ja wenigstens Eure Zufahrt neu schottern...
viele Grüsse
Stefan
Kommentar veröffentlichen